Ruft den ersten Strukturknoten der nächsten Ebene ab.


Ein GridCol-Objekt, der das erste Strukturelement ("Childs") angibt,
oder null (nothing in Visual Basic), wenn ein solches nicht existiert.

Mittels der Eigenschaft FirstChild können Sie sich ein Verweis
auf den ersten Strukturknoten ("Node") der nächsten Ebene ("Childs")
geben lassen. Ist dieser nicht vorhanden (weil der aktuelle Knoten
keine untergeordneten Strukturknoten("Childs") besitzt, wird null
zurückgegeben.


public void Init(){ GridCol col; Random rnd = new Random(); // Zufallsgenerator int x = 1; grid.AddRows(1); // eine Zeile grid.Rows[0].Height = 48; // zeilenhöhe grid.AddCols(10); // starten mit 10 Spalten grid.Cols[0].Fixed = true; // Zeilenkopf grid.Rows[0].Outline = true; // Strukturelemente (+/-) anzeigen while(x<grid.Cols.Count){ // bis zur letzten Spalte col = grid.Cols[x]; // ..Spalte.. if(rnd.Next(12) > 4+col.Outline.Level) // ..per Zufall: ... col.Outline.AddChilds(int)(rnd.Next(4)+1); // ....neue "Childs" anhängen col[0].Value = "Spalte "+col.Column; // ..Zeilennummer anzeigen x++; // ..nächste Spalte } } private void grid_CellClick(object sender, ppsGrid.CellClickEventArgs e) { GridCol col=grid.Cols[e.Column]; // geklickte Spalte Debug.WriteLine("Spalte :"+e.Column+"-->"); // ..anzeigen Debug.Write(" ("); // nächste Spalte col=col.Outline.FirstChild; // erstes ""Child" while(col!=null){ // vorhanden ? Debug.Write(col.Col+", "); // ..ja, ausgeben col=col.Outline.NextColumn; // ..nächste Spalte } Debug.WriteLine(")"); // Ausgabe abschließen }
Das Beispiel erzeugt eine zufällige Baumstruktur. Jede Zelle zeigt die Zeilennummer als Text an. Wenn Sie auf eine Zelle klicken, werden im Ausgabefenster der IDE die Zeilennummern der untergeordneten Zeilen ausgegeben.